Hochschulen

 

GESTALTUNGSRÄUME NEU DENKEN
Insbesondere die gestaltenden Fakultäten verfügen über ein visionäres Ideenspektrum. Zweckungebundene Forschung fördert diese Visionen und ist dadurch gleichzeitig losgelöst  von den Zwängen der konstruktiven Ingenieurdisziplinen. Durch die interdisziplinäre Netzwerkarbeit fördert die Stiftung gegenseitige Offenheit und Inspiration in der Teamarbeit. Studierende der Sozial- und Gesundheitswissenschaften, Ökotrophologen, Kommunikationsdesigner, Marketingexperten, Soziologen, Trendforscher, erfahrene Spezialisten und Konstrukteure sind ein zusätzliches Bindeglied zum Nutzer und ermöglichen nachhaltige Lösungen bei der Umsetzung visionärer Ideen in der Praxis.


FÜR PROJEKTE BEWERBEN
Als Hochschule sind Sie interessiert an einer Zusammenarbeit mit DER KREIS ANJA SCHAIBLE STIFTUNG, haben Ideen für ein Forschungs- oder Entwurfsprojekt zu einem Thema rund um Küche, Bad und Wohnen. Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf und bewerben sich. Schildern Sie kurz Ihre Projektidee und in welchem Fachbereich Ihr Schwerpunkt liegt. Aus interdisziplinärer Zusammenarbeit unterschiedlichster Stiftungspaten und Hochschulen entstehen spannende Kontakte, gegenseitige Innovationen und beste Chancen für die Studierenden. Die Ergebnisse der studentischen Entwürfe werden von den Stiftungspartnern bewertet und ein oder mehrere Entwürfe werden für Veröffentlichungen und einer möglichen Weiterentwicklung ausgewählt.

 

Kontakt

Antje Kauper
Leitung Organisation
07152 / 6097 152
infoDYXV@KEJIanja-schaible-stiftungCZYW.LFKJde

Emel Demirel
Organisation
infoDYXV@KEJIanja-schaible-stiftungCZYW.LFKJde
07152 / 60 97 161

Monika Slomski
Leitung Stiftungsprojekte
Dipl. Ing. Innenarchitektin, AKH, bdia
innenarchitektinDYXV@KEJIslomskiCZYW.LFKJnet

Interviews

Professoren

Interviews

Studierende