Gemeinsam mit Ihnen initiieren wir für Studenten in interdisziplinären Foren branchenkonforme Studienprogramme und begleiten die Studienarbeiten durch praktisches Branchenwissen im Rahmen von Lesungen, Exkursionen in Fertigungsbetriebe und Ausstellungen führender Küchenspezialhäuser. Erreichen Sie als Förderer der Stiftung den besten Nachwuchs für Ihre Unternehmenszukunft.
Fördern Sie das Wissenspotenzial durch fachliche Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Ideen zur Serienreife und profitieren durch laterale und visionäre Lösungsansätze von den Vorstellungen junger Menschen künftiger Wohn- und Lebenswelten. Oder übernehmen Sie durch Ihre Spende Mitverantwortung für die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte für die Branche. Die Möglichkeiten reichen von der Kostenübernahme von Exkursionen, Veranstaltungen oder Materialbeschaffung, über die Bereitstellung von Praktika, dualen Studiengängen bis hin zu ehrenamtlichen Engagement im Rahmen von Vorträgen in Hochschulgremien. Bereiten Sie mit uns den Weg für branchenspezifische Spitzenforschung und Ausbildung in Studium und Lehre.
Wie leben und kochen wir in Zukunft? In Zusammenarbeit
mit Hochschulen und Studierenden entstehen neue Konzepte
für Küche und Wohnbereiche.
Küche
neu denken
Wie leben und kochen wir in Zukunft? In Zusammenarbeit
mit Hochschulen und Studierenden entstehen neue Konzepte
für Küche und Wohnbereiche.
Küche
neu denken
Wie leben und kochen wir in Zukunft? In Zusammenarbeit
mit Hochschulen und Studierenden entstehen neue Konzepte
für Küche und Wohnbereiche.
Küche
neu denken
Wie leben und kochen wir in Zukunft? In Zusammenarbeit
mit Hochschulen und Studierenden entstehen neue Konzepte
für Küche und Wohnbereiche.
Küche
neu denken
Wie leben und kochen wir in Zukunft? In Zusammenarbeit
mit Hochschulen und Studierenden entstehen neue Konzepte
für Küche und Wohnbereiche.
Küche
neu denken
Wie leben und kochen wir in Zukunft? In Zusammenarbeit
mit Hochschulen und Studierenden entstehen neue Konzepte
für Küche und Wohnbereiche.
Die Idee
AKTIVE NACHWUCHSFÖRDERUNG FÜR DIE GESAMTE KÜCHENBRANCHE
Branchennachwuchs fördern
Die DER KREIS ANJA SCHAIBLE STIFTUNG, 2009 von Ernst-Martin Schaible gegründet, hat zum Ziel, junge Menschen für die Küchenbranche zu begeistern und zu gewinnen.
Die Stiftung fördert interdisziplinäre Projekte an verschiedenen Hochschulen, um die Trendthemen „Küchengestaltung“ und „Küchendesign“ bei den Studierenden ins Rampenlicht zu rücken und ihnen zu vermitteln, welche attraktiven und kreativen Berufschancen diese Branche in der Zukunft bietet.
Die Stiftung hat in den vergangen Jahren Studienprojekte an den Hochschulen in Coburg, Detmold, Furtwangen, Stuttgart und Wismar erfolgreich unterstützt.
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Innovationen
Die DER KREIS ANJA SCHAIBLE STIFTUNG unterstützt mit der eigenen Expertise und dem Fachwissen und Erfahrung ihrer Küchenspezialisten, um so den Studierenden ein tieferes Grundverständnis für Küchendesign zu vermitteln. Innerhalb der geförderten Projekte organisiert und finanziert die Stiftung Praxisexkursionen und Workshops, in denen die Student*innen ihre Ideen zum jeweiligen Projektthema entwickeln und vorstellen.
Durch die Förderung der Aus- und Weiterbildung junger, begabter Menschen und die Schaffung eines Netzwerkes aus Professoren, Studierenden, Industriepartnern und Mitgliedsunternehmern des DER KREIS Systemverbunds eröffnet die Stiftung allen Beteiligten die Möglichkeit, einander kennenzulernen, Impulse zu geben und gemeinsam Zukunftsprojekte zu realisieren.
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Stiftungs-Partner
Interdisziplinäre
Zusammenarbeit als
Impulsbegeber für die
Küchenbranche
Projekte
Die Küche im Mittelpunkt
des Lebens! Ergebnis-
orientierte Studien- und
Forschungsprojekte
Insbesondere die gestaltenden Fakultäten verfügen über ein visionäres Ideenspektrum. Zweckungebundene Forschung fördert diese Visionen und ist dadurch gleichzeitig losgelöst von den Zwängen der konstruktiven Ingenieurdisziplinen. Durch die interdisziplinäre Netzwerkarbeit fördert die Stiftung gegenseitige Offenheit und Inspiration in der Teamarbeit. Studierende der Sozial- und Gesundheitswissenschaften, Ökotrophologen, Kommunikationsdesigner, Marketingexperten, Soziologen, Trendforscher, erfahrene Spezialisten und Konstrukteure sind ein zusätzliches Bindeglied zum Nutzer und ermöglichen nachhaltige Lösungen bei der Umsetzung visionärer Ideen in der Praxis.
FÜR PROJEKTE BEWERBEN
Als Hochschule sind Sie interessiert an einer Zusammenarbeit mit DER KREIS ANJA SCHAIBLE STIFTUNG, haben Ideen für ein Forschungs- oder Entwurfsprojekt zu einem Thema rund um Küche, Bad und Wohnen. Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf und bewerben sich. Schildern Sie kurz Ihre Projektidee und in welchem Fachbereich
Ihr Schwerpunkt liegt. Aus interdisziplinärer Zusammenarbeit unterschiedlichster Stiftungspaten und Hochschulen entstehen spannende Kontakte, gegenseitige Innovationen und beste Chancen für die Studierenden. Die Ergebnisse der studentischen Entwürfe werden von den Stiftungspartnern bewertet und ein oder mehrere Entwürfe werden für Veröffentlichungen und einer möglichen Weiterentwicklung ausgewählt.
Die Küchenindustrie und der Küchenhandel gehören mit zu den innovativsten Branchen in Deutschland. Gemeinsam müssen wir alle Anstrengungen unternehmen, um den Nachwuchs für unsere Branche zu begeistern und bestmöglich auszubilden. Daher gehört die Förderung des Branchennachwuchses zu einer der wichtigsten Aufgaben. Damit ist auch langfristig sicher gestellt ist, dass die weltweit führende Rolle der deutschen Küche auch in den kommenden Jahrzehnten weiter ausgebaut werden kann.
FÜR PROJEKTE ENGAGIEREN
Ausbildung ist eine lohnenswerte Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. Als Förderer und Netzwerkpartner der Stiftung nehmen Sie Einfluss auf branchenkonforme Inhalte von Studienarbeiten und sind in die Wissensvermittlung eingebunden. Brancheninteresse entsteht durch Branchenerfahrung. Durch Ihr Engagement leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die junge Generation, die Branche und für die Zukunft Ihres eigenen Unternehmens.
Wenn Sie sich mit Ihrer Expertise gerne bei der Stiftung engagieren möchten, dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Bringen Sie Ihr Wissen ein und entwickeln Sie gemeinsam mit uns und den Studierenden innovative Ideen für die Branche! Fördern Sie durch Ihre Expertise, Bereitstellung von Materialien und Ihrer Fertigungstechnik oder finanzieller Mittel die Umsetzung visionärer Ideen in die Praxis. Investieren Sie als Förderer der Stiftung in die Weiterbildung des Nachwuchses und somit in Ihre Unternehmenszukunft. Als Netzwerkpartner nehmen Sie am Wissenstransfer, an Symposien und Veranstaltungen teil und profitieren von den Innovationen. Somit ist auch langfristig sicher gestellt, dass die weltweit führende Rolle der deutschen Küche auch in den kommenden Jahrzehnten weiter ausgebaut werden kann.
PROJEKTE FÖRDERN
Ob durch eine finanzielle Unterstützung in Form einer Spende oder die aktive Beteiligung an de Entwicklung der studentischen Projektarbeit. Wir brauchen Sie!
Wenn Sie sich mit Ihrem Know How gerne bei der Stiftung engagieren möchten, dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Spenden können Sie direkt unter:
IBAN DE29 6005 0101 0001 1132 88
BIC-/SWIFT-Code: SOLA DE ST
Stiftung des bürgerlichen Rechts
Stiftungsbehörde: Regierungspräsidium
Stuttgart
Kreative Marketing-Konzepte für Küchendesign-Studie
Dreizehn hochmotivierte Studierende der Hochschule für Kommunikation + Gestaltung (HfK+G) Stuttgart haben in drei unabhängigen Gruppen unterschiedlichste Konzepte erarbeitet und die sehenswerten Entwürfe Mitte Juli in der DER KREIS Verbundgruppen...
Leonberg/Köln, 28. April 2022. In den kommenden Jahren droht der deutschen Möbel- und Küchenbranche ein gravierender Fachkräftemangel. Bereits heute schon finden etwa Küchenspezialisten nur schwer geeignete Fachverkäufer. Dieser Entwicklung mu...
Löhne, 20. September 2021. Ausgezeichnet wurden drei Projekte, die von sechs Studentinnen aus dem Fachbereich Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur unter der Leitung von Prof. Sandra Bruns zum Thema „Die Küche im Mittelpunkt des ...
Das Küchen- und Restaurantkonzept „Von der Hand in den Mund“ von Akua Adu-Gyamfi (34) hat die Fachjury von DER KREIS ANJA SCHAIBLE STIFTUNG überzeugt. Für ihre Idee hat sich die Preisträgerin von der afrikanischen Kultur inspirieren lassen....
„Die Küche im Mittelpunkt des Lebens: Kochen.Leben. Stories“
Leonberg, 20. September 2020. „Kochen.Leben.Stories.“ – so lautet das Thema des 8. Stiftungsprojektes in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Detmold (TH OWL)....
Fortsetzung der Kooperation mit der TH OWL Detmold
Auszeichnung der Studentenprojekte auf der Area30 am 20.September
Leonberg, 1. September 2021. Die DER KREIS ANJA SCHAIBLE STIFTUNG setzt die Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Ostwestfa-len-Lippe (TH OWL) weiter fort....
EUROTEAM spendet 25.000 Euro an die DER KREIS ANJA SCHAIBLE Stiftung für den Küchennachwuchs
Leonberg, 21. Juni 2021. Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens spendet EUROTEAM, Finanzdienstleistungsunternehmenmit Sitz i...
Neuer Termin für die Preisverleihung
Leonberg, 18. März 2021. Nach der coronabedingten Absage des DER KREIS Kongresses im Mai in Salzburg plant DER KREIS Deutschland seine wichtigste Jahresveranstaltung vom 17. bis 19. September...
Neue, innovative Kooperationspartner
Leonberg, 27. Juli 2020. Die Umsetzung des neuen Projekts Kochen.Leben II von DER KREIS ANJA SCHAIBLE STIFTUNG läuft derzeit auf Hochtouren. Damit die Gewinnerprojekte auf der Living Kitchen 2...
Zwei kreative Ideen für „Kochen.Leben“
Leonberg/Köln, 15. Januar 2019. Auf positive Resonanz stieß die diesjährige Preisverleihung der DER KREIS ANJA SCHAIBLE STIFTUNG bei den zahlreichen Besuchern aus Industrie, Handel, P...
Ihre Meinung zählt – Wählen Sie Ihre Traumküche
Im Rahmen unseres Studienprojekts „Kochen.Leben“ führen wir an der Hochschule Furtwangen zusammen mit DER KREIS Anja Schaible Stiftung diese Umfrage durch. Anhand dieser Er...
Creative ideas for the kitchen of tomorrow
Leonberg/Cologne, 17 January 2017. There was a positive response to this year's DER KREIS ANJA SCHAIBLE STIFTUNG (Foundation) prize which by tradition was awarded on the Tuesday of the Li...
Kreative Ideen für die Küche von morgen
Leonberg/Köln, 17. Januar 2017. Auf positive Resonanz stieß die diesjährige Preisverleihung der DER KREIS ANJA SCHAIBLE STIFTUNG bei den zahlreichen Besuchern aus Industrie, Handel, Pol...
Die Küche von morgen aus unterschiedlichen Sichtweisen
Leonberg, 13. April 2015. Zum Start des vierten Projekts *DER KREIS ANJA SCHAIBLE STIFTUNG der Forschungsreihe "Die Küche im Mittelpunkt des Lebens" trafen sich am 26. März Studierende...
Der Kreis Anja Schaible Stiftung zeichnet Studenten aus
Am 20.01. fand auf dem LivingKitchen-Messestand von DER KREIS die Preisvergabe zum Wettbewerb »Die Küche im Mittelpunkt des Lebens« statt, in deren Rahmen Studenten für fac...
DIE DER KREIS ANJA SCHAIBLE STIFTUNG BAUT ENGAGEMENT ZUR NACHWUCHSFÖRDERUNG AUS
Was 2009/10 mit Ideen und Visionen angehender Innenarchitekten aus Coburg zur Küchenzukunft begann und mit der Küche im Reihenhaus 2011 mit Studenten aus Cobur...