Gemeinsam mit Ihnen initiieren wir für Studenten in interdisziplinären Foren branchenkonforme Studienprogramme und begleiten die Studienarbeiten durch praktisches Branchenwissen im Rahmen von Lesungen, Exkursionen in Fertigungsbetriebe und Ausstellungen führender Küchenspezialhäuser. Erreichen Sie als Förderer der Stiftung den besten Nachwuchs für Ihre Unternehmenszukunft.
Fördern Sie das Wissenspotenzial durch fachliche Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Ideen zur Serienreife und profitieren durch laterale und visionäre Lösungsansätze von den Vorstellungen junger Menschen künftiger Wohn- und Lebenswelten. Oder übernehmen Sie durch Ihre Spende Mitverantwortung für die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte für die Branche. Die Möglichkeiten reichen von der Kostenübernahme von Exkursionen, Veranstaltungen oder Materialbeschaffung, über die Bereitstellung von Praktika, dualen Studiengängen bis hin zu ehrenamtlichen Engagement im Rahmen von Vorträgen in Hochschulgremien. Bereiten Sie mit uns den Weg für branchenspezifische Spitzenforschung und Ausbildung in Studium und Lehre.
Unserer Ziel: Theorie und Praxiswissen, die Erkenntnisse
aus Lehre und Forschung mit der Fachkompetenz und
Erfahrung der Küchenspezialisten miteinander verbinden.
Die Idee
AKTIVE NACHWUCHSFÖRDERUNG FÜR DIE GESAMTE KÜCHENBRANCHE
Branchennachwuchs fördern
Seit über 30 Jahren setzt sich Ernst-Martin Schaible für die Gewinnung und Förderung des Nachwuchses für die Küchenbranche ein. Höhepunkt des Engagements war die Gründung der DER KREIS ANJA SCHAIBLE STIFTUNG im Jahr 2009. Ziel dieser Stiftung ist es, junge Menschen für den Beruf des Küchenspezialisten zu begeistern und zu gewinnen. Küchengestaltung und Küchendesign sollen an den Hochschulen ein Dauerthema sein, um den Studierenden zu zeigen, welche attraktiven und kreativen Berufschancen diese Branche bietet.
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Innovationen
Gemeinsam mit Spezialisten aus dem Küchenfachhandel und den Partnern der Industrie initiiert und fördert die DER KREIS ANJA SCHAIBLE STIFTUNG Studienprojekte an Hochschulen, die sich gezielt mit der Küche und all ihren Facetten beschäftigen. Innerhalb der geförderten Projekte organisiert und finanziert die Stiftung Praxisexkursionen und Seminare, in denen die Studenten ihre Ideen zum jeweiligen Studienthema entwickeln und vorstellen. Das Ergebnis eines jeden Studienprojekts wird der Öffentlichkeit präsentiert.
Fördern Sie dieses Engagement durch Spenden. Die Spendengelder werden für die Finanzierung dieser Projekte, die Verleihung eines Förderpreises sowie die finanzielle Unterstützung der beteiligten Hochschulen verwendet.
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Stiftungs-Partner
Interdisziplinäre
Zusammenarbeit als
Impulsbegeber für die
Küchenbranche
Projekte
Die Küche im Mittelpunkt
des Lebens! Ergebnis-
orientierte Studien- und
Forschungsprojekte
Insbesondere die gestaltenden Fakultäten verfügen über ein visionäres Ideenspektrum. Zweckungebundene Forschung fördert diese Visionen und ist dadurch gleichzeitig losgelöst (befreit) von den Zwängen der konstruktiven Ingenieurdisziplinen. Durch die interdisziplinäre Netzwerkarbeit fördert die Stiftung gegenseitige Offenheit und Inspiration in der Teamarbeit. Studierende der Sozial- und Gesundheitswissenschaften, Ökotrophologen, Kommunikationsdesigner, Marketingexperten, Soziologen, Trendforscher, erfahrene Spezialisten und Konstrukteure sind ein zusätzliches Bindeglied zum Nutzer und ermöglichen nachhaltige Lösungen bei der Umsetzung visionärer Ideen in der Praxis.
FÜR PROJEKTE BEWERBEN
Als Hochschule sind Sie interessiert an einer Zusammenarbeit mit DER KREIS ANJA SCHAIBLE STIFTUNG, haben Ideen für ein Forschungs- oder Entwurfsprojekt zu einem Thema rund um Küche, Bad und Wohnen. Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf und bewerben sich. Schildern Sie kurz Ihre Projektidee und in welchem Fachbereich
Ihr Schwerpunkt liegt. Aus interdisziplinärer Zusammenarbeit unterschiedlichster Stiftungspaten und Hochschulen entstehen spannende Kontakte, gegenseitige Innovationen und beste Chancen für die Studierenden. Die Ergebnisse der Studentischen Entwürfe werden von den Stiftungspartnern bewertet. Ein oder mehrere Entwürfe werden für Veröffentlichungen und evtl. Weiterentwicklung ausgewählt.
Die Küchenindustrie und der Küchenhandel gehören mit zu den innovativsten Branchen in Deutschland. Gemeinsam müssen wir alle Anstrengungen unternehmen, um den Nachwuchs für unsere Branche zu begeistern und bestmöglich auszubilden. Daher gehört die Förderung des Branchennachwuchses zu einer der wichtigsten Aufgaben. Damit ist auch langfristig sicher gestellt ist, dass die weltweit führende Rolle der deutschen Küche auch in den kommenden Jahrzehnten weiter ausgebaut werden kann.
FÜR PROJEKTE ENGAGIEREN
Ausbildung ist eine lohnenswerte Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. Als Förderer und Netzwerkpartner der Stiftung nehmen Sie Einfluss auf branchenkonforme Inhalte von Studienarbeiten und sind in die Wissensvermittlung eingebunden. Brancheninteresse entsteht durch Branchenerfahrung. Durch Ihr Engagement leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die junge Generation, die Branche und für die Zukunft Ihres eigenen Unternehmens.
Wenn Sie sich mit Ihrer Expertise gerne bei der Stiftung engagieren möchten, dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Bringen Sie Ihr Wissen ein und entwickeln Sie gemeinsam mit uns und den Studierenden innovative Ideen für die Branche! Fördern Sie durch Ihre Expertise, Bereitstellung von Materialien und Ihrer Fertigungstechnik oder finanzieller Mittel die Umsetzung visionärer Ideen in die Praxis. Investieren Sie als Förderer der Stiftung in die Weiterbildung des Nachwuchses und somit in Ihre Unternehmenszukunft. Als Netzwerkpartner nehmen Sie am Wissenstransfer, an Symposien und Veranstaltungen teil und profitieren von den Innovationen. Somit ist auch langfristig sicher gestellt, dass die weltweit führende Rolle der deutschen Küche auch in den kommenden Jahrzehnten weiter ausgebaut werden kann.
PROJEKTE FÖRDERN
Ob durch eine finanzielle Unterstützung in Form einer Spende oder die aktive Beteiligung an de Entwicklung der studentischen Projektarbeit. Wir brauchen Sie!
Wenn Sie sich mit Ihrem Know How gerne bei der Stiftung engagieren möchten, dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Spenden können Sie direkt unter:
IBAN DE29 6005 0101 0001 1132 88
BIC-/SWIFT-Code: SOLA DE ST
Stiftung des bürgerlichen Rechts
Stiftungsbehörde: Regierungspräsidium
Stuttgart
Die Küche von morgen aus unterschiedlichen Sichtweisen
Leonberg, 13. April 2015. Zum Start des vierten Projekts *DER KREIS ANJA SCHAIBLE STIFTUNG der Forschungsreihe "Die Küche im Mittelpunkt des Lebens" trafen sich am 26. März Studierende...
Der Kreis Anja Schaible Stiftung zeichnet Studenten aus
Am 20.01. fand auf dem LivingKitchen-Messestand von DER KREIS die Preisvergabe zum Wettbewerb »Die Küche im Mittelpunkt des Lebens« statt, in deren Rahmen Studenten für fac...
DER KREIS ANJA SCHAIBLE STIFTUNG baut Engagement aus
DIE DER KREIS ANJA SCHAIBLE STIFTUNG BAUT ENGAGEMENT ZUR NACHWUCHSFÖRDERUNG AUS
Was 2009/10 mit Ideen und Visionen angehender Innenarchitekten aus Coburg zur Küchenzukunft begann und mit der Küche im Reihenhaus 2011 mit Studenten aus Cobur...
Datenschutz & Verwendung von Cookies. Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung unseres Webauftritts stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungOKDatenschutzerklärung